Shia LaBeouf („Transformers“) hat sich nach eigenen Worten während seiner Vorbereitung für die Rolle als Pater Pio dem katholischen Glauben angenähert.
„Ich wollte kein Schauspieler mehr sein, und mein Leben war ein Chaos, ein einziges Chaos“, sagte der 36-Jährige in einem 90-minütigen Youtube-Interview mit dem Bischof Robert Barron. „Ich hatte eine Sehnsucht, nicht mehr hier zu sein“, sagte der Schauspieler.
„Hatte eine Waffe auf dem Tisch“ 2020 hatte seine Ex-Partnerin FKA twigs ihn des Missbrauchs bezichtigt, woraufhin der Schauspieler sich in eine Entzugsklinik einweisen ließ und seinen Agenten feuerte. „Ich hatte eine Waffe auf dem Tisch“, erzählte er im Gespräch nun, dass ihn Selbstmordgedanken gequält hätten, „ich war bereit. Ich wollte nicht mehr am Leben sein, als all das passierte.“
Er habe sich „noch nie zuvor in meinem Leben so geschämt - eine Art von Scham, bei der man vergisst zu atmen. Man weiß nicht, wohin man soll. Man kann nicht nach draußen gehen und sich einen Snack holen oder so. Aber ich spürte auch diesen tiefen Wunsch, weiterzumachen.“
Glaube hat LaBeouf Hoffnung geschenkt In der Phase habe ihm Regisseur Abel Ferrara die Rolle angeboten, woraufhin er sich mit Pater Pio und der christlichen Lehre auseinandergesetzt habe. Seine Nachforschungen über den Katholizismus hätten ihm die Hoffnung gegeben, dass er sein Leben wieder in den Griff zu kriegen könne: „Ich sah andere Menschen, die mehr gesündigt haben, als ich es mir jemals vorstellen könnte und die auch von Jesus Christus aufgenommen wurden. Das gab mir das Gefühl, dass es Hoffnung gibt.“
Das habe ihm sehr geholfen, auf den richtigen Weg zurückzukommen, so LaBeouf. „Ich weiß jetzt, dass Gott mein Ego benutzte, um mich zu sich zu ziehen, um mich von weltlichen Begierden wegzuziehen.“ Sein ursprünglicher Antrieb für all das sei aber schon gewesen, seine Karriere zu retten.
Der Film „Padre Pio“ soll im September bei den Internationalen Filmfestspielen in Venedig gezeigt werden. Der Kapuzinermönch Pater Pio (1887-1968) ist einer der beliebtesten Nationalheiligen Italiens.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien