» Küchenstudio Ortner: coole Küchen und Top-Design seit 25 Jahren osttirol-heute.at

2022-10-17 17:25:40 By : Mr. Steven Lo

Ing. Andreas Ortner hat mit Cleverness, unternehmerischem Denken und persönlichem Einsatz seinen Betrieb als Top-Adresse für individuell geplante, hochwertige Küchen etabliert.

Im Firmengebäude in der Tiroler Straße 36 zeigt er gemeinsam mit seinem Team ausgewählte Modelle von Top-Marken und stellt fachkundige Beratung und Planung sowie perfekte Montage vor Ort sicher. „Unser Ziel ist es, für jeden Anspruch eine Küche zu gestalten, an der man viele Jahre seine Freude hat“, sagt Andreas Ortner. Er weiß, dass Küchen längst weit mehr sind als der Platz, an dem Essen zubereitet wird. „Heute hat dieser besondere Raum eines Hauses oder einer Wohnung längst schon einen sozialen und emotionalen Wert. Hier spielt sich das Leben ab, die Küche ist das Herz eines Zuhauses.“ Der 50-jährige Unternehmer kann auf eine jahrzehntelange praktische Erfahrung in der Planung und Ausführung hochwertiger Küchen verweisen.

Blick auf das Firmengebäude in der Tiroler Straße 36 in Lienz

Die Anfänge Nach der Matura in Lienz hatte es den Pustertaler zunächst nach Nordtirol gezogen. An der HTL Imst absolvierte er die Ausbildung zum Ingenieur für Möbeldesign. Praxiserfahrungen sammelte er im Villgratental und dann in einem Betrieb in der Tiroler Landeshauptstadt. In „Joe`s Möbelboutique“ legte er in der Möbelplanung das Fundament für die spätere Selbstständigkeit, die 1997 in einem kleinen Lokal in der Lienzer Innenstadt ihren Anfang nahm. Das Geschäft mit den SieMatic-Küchen schlug ein, nach sieben Jahren folgte die Übersiedelung an den heutigen, strategisch idealen Standort. Von Beginn an überzeugt war die Raiffeisenbank Sillian, die, so Ortner, damals … „als einzige an mein Konzept glaubte und bis heute meine Hausbank ist.“ In den Anfangsjahren erforderte der Ein-Mann- Betrieb einen enormen Einsatz, schließlich mussten neben Beratung, Planung und Einbau auch die Nachbetreuung und die Fahrten zu Messen gemanagt werden. Eine große Stütze war immer seine Frau Monika, eine studierte Wirtschaftspädagogin.

Kontinuierliche Entwicklung eines Familienbetriebes Gemeinsam bauten die beiden, später mit Mitarbeitern, das Unternehmen Schritt für Schritt aus. Am großen Familienzusammenhalt hat sich bis heute nichts geändert. „Nur mit Unterstützung meiner Frau und meiner Kinder ist es möglich, den Betrieb in die Zukunft zu führen“, streicht der Firmenchef diesen für ihn unverzichtbaren Erfolgsfaktor heraus und freut sich, dass bei drei Söhnen auch die Betriebsnachfolge gewährleistet sein sollte. Als positive Meilensteine der vergangenen Jahre nennt er die Realisierung einer eigenen Geschäftsimmobilie in Lienz sowie die Tatsache, dass er nach vielen arbeitsintensiven Jahren nun auch regelmäßig Zeit für Urlaub findet.

Ein engagiertes Team Aktuell sind im Lienzer Küchenstudio Planer und Monteure beschäftigt, insgesamt zählt die Firma vier Angestellte. Christian Goller ist seit 2007 mit dabei und eine wesentliche Säule des Betriebes in Planung und Verkauf. Seit Sommer 2022 ergänzt Leonarda Toth das Team in der Firmenzentrale in Lienz. Auch sie ist im Bereich Planung und Verkauf tätig. Für die Montage bei den KundInnen vor Ort zeichnen seit 2014 die gelernten Tischler Egon Wibmer und Thomas Gridling verantwortlich. „Wir sind personell und auch hinsichtlich unserer Geschäfts- und Lagerflächen sowie Parkplätze sehr gut aufgestellt. 2022 haben wir ein zusätzliches Lager in der Peggetz angekauft“, informiert Ing. Ortner.

Am Beginn jedes Projektes steht eine ausführliche und fachkundige Information – Firmenchef Ing. Ortner bei einem Beratungsgespräch.

Christian Goller feilt gemeinsam mit Leonarda Toth an den Plänen für eine individuell auf die Kundenwünsche abgestimmte Küche.

Das Beratungs- und Verkaufsteam in der Lienzer Firma ist laufend um neue Trends und Innovationen im Küchensektor bemüht.

Termingerechte Montage und exaktes, sauberes Arbeiten haben bei Egon Wibmer und Thomas Gridling oberste Priorität.

Trends und Angebote Die Frage nach Küchentrends beantwortet der erfahrene Experte so: „Gefragt sind derzeit matte Oberflächen und dunkle Farben, was so weit reicht, dass die Küchenfronten oft sogar schwarz gehalten sind. Dies rührt daher, dass in den neuen Häusern große, helle Räume dominieren. Beliebt sind metallische Oberflächen, etwa in Goldbronze, immer wieder aber auch farbliche Akzente in Grün, Blau oder Altrosa. Bei den Arbeitsplatten gibt immer noch der dunkle Naturstein den Ton an, gefolgt von hellen Platten in Keramik.“ Welche Möglichkeiten das moderne Küchendesign aktuell bietet, wird in den neu gestalteten Ausstellungsräumlichkeiten des Küchenstudios in Lienz sichtbar. Hier wartet beispielsweise eine SieMatic SC 50, eine „weibliche Küche“ mit hellgrau glänzenden Fronten, glänzenden Chrom-Griffen, Oberschränken in Altrosa, Rückwänden in warmem Nussholz und einer wunderschönen Keramikplatte in Beton-Stein-Optik darauf, entdeckt zu werden. Technik-Fans dürfte die SieMatic SLX, eine sehr „technische“ Küche in dunklem Eichenholz mit beleuchteten Griffmulden, schwarzer Natursteinplatte und Hochschränken mit Metalloberflächen in Goldbronze begeistern. Minimalisten werden hingegen zur SieMatic SLC tendieren, die mit ihren matten, schwarzen Oberflächen, markanten edelstahlfarbigen Griffleisten und einer hellgrauen Natursteinplatte den aktuellen Trends besonders entspricht. Ein Klassiker unter den grifflosen Küchen ist schließlich die SieMatic S2: Sie überzeugt mit weiß glänzenden Fronten, kombiniert mit mattgrauen Oberflächen und Arbeitsplatten in Keramik mit Marmor-Optik. Komplett umgestaltet und mit mehreren neuen Modellen und Waschtisch-Varianten bestückt wurde übrigens auch die Bäder-Ausstellung, die der Lienzer Betrieb in Abrundung des Küchensortiments anbietet. „Wer vorangehen will, muss sich immer wieder etwas Neues einfallen lassen und das eigene Angebot, wenn auch durchdacht, erweitern“, lässt Ortner dazu wissen.

Hausmesse im Oktober 2022 Seine Motivation, die erste Adresse für hochwertige Küchen in Lienz zu bleiben, ist, so sein abschließendes Statement, „ungebrochen“. Einzigartige Küchenträume, die Tradition und Trends in Perfektion vereinen – das ist und bleibt die Vision! Davon und vom breiten Angebot können sich alle Interessierten jederzeit am Standort in Lienz überzeugen. Das 25-jährige Bestehen des Küchenstudios Ortner will Ing. Ortner gemeinsam mit seiner Familie, seinem Team, mit KundInnen, Partnerfirmen und Freunden im Rahmen der Hausmesse am 21. und 22. Oktober 2022 feiern.

Text: E. Hilgartner, Fotos: © Erwin Palfinger, Martin Lugger

Amlacher Straße 12, A-9900 Lienz T. +43-4852-61114 redaktion@osttirol-heute.at

© 2022 Osttirol Journal Zeitschriften Vertriebs GmbH. Alle Rechte vorbehalten.