Sie wollen Berlins schnellsten Überblick? Jeden Morgen die wichtigsten Nachrichten der Stadt – mit uns verpassen Sie nichts!
...aber jetzt, wo Sie schon da sind: Testen Sie die Checkpoint Kurzstrecke und lesen Sie Berlins beliebtesten Newsletter mit allen wichtigen Nachrichten und Aufregern der Stadt. Gratis. Von Chefredakteur Lorenz Maroldt
Sie wollen Berlins schnellsten Überblick? Jeden Morgen die wichtigsten Nachrichten der Stadt – mit uns verpassen Sie nichts!
...aber jetzt, wo Sie schon da sind: Testen Sie die Checkpoint Kurzstrecke und lesen Sie Berlins beliebtesten Newsletter mit allen wichtigen Nachrichten und Aufregern der Stadt. Gratis. Von Chefredakteur Lorenz Maroldt
Ich bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail, telefonisch oder postalisch interessante Angebote der Tagesspiegel-Gruppe unterbreitet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.
Der Kraftriegel der Arbeiter, das ist bekanntlich die Currywurst. Gerhard Schröder hat das einmal, Kraft seiner Wassersuppe, so festgelegt. Aber kannten Sie schon den „Kraftraum der Lösungen“? Nein? Nun, das ist das Berliner Abgeordnetenhaus. Festgelegt wurde das von einem anderen bedeutenden Sozialdemokraten: dem Berliner Abgeordneten Christian Hochgrebe. Kennen Sie noch nicht? Hochgrebe ist noch nicht ganz so bekannt (und bei Weitem nicht so unbeliebt) wie Towarischtsch Schröder, aber hat gestern immerhin als Erster den Termin für die Entscheidung des Landesverfassungsgerichtshofes über eine Wahlwiederholung ausgeplaudert. Wo? Natürlich im Kraftraum der Lösungen. Damit ist – wie gesagt – das Berliner Parlament gemeint, nicht Ihr Geschirrspülautomat. Begeistert waren Koalitionspartner und Opposition von Hochgrebes Fauxpas trotzdem nicht. Denn bis dato kannten den Termin nur einige Eingeweihte. Das Verfassungsgericht hatte das Datum (aus verfahrenstechnischen Gründen) exklusiv an die Innenverwaltung gefaxt (düdüdütdüü), von wo aus das Ganze schnell (tüdelü) die SPD-Fraktion erreichte. Kein Skandal, aber eher Problem als Kraftriegel für Arbeiter… äh, Lösungen. Aber zurück zur Entscheidung über die Wahlwiederholung: Die soll am 16. November verkündet werden. Dann ist Buß- und Bettag. Mir gefällt der Humor der Berliner Verfassungsrichter immer besser.
Jedes Lachen ist ihm längst vergangen: Andreas Geisel. Der heutige Bausenator und einst für die Rechtsaufsicht über die Wahl verantwortliche Innensenator bleibt zwar im Amt.
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Exklusive Inhalte für Tagesspiegel Plus-Leser
Der preisgekrönte Tagesspiegel Checkpoint
Ohne Risiko: Jederzeit kündbar
Tagesspiegel-Chefredakteur Lorenz Maroldt und sein Team informieren Sie morgens ab 6 Uhr zum Frühstück über die wichtigsten Nachrichten und die größten Aufreger der Stadt.